Das Wunder der Trockenbürste
Gesundheitsvorteile für Körper und Haut
Trockenbürstenmassage, eine alte Praxis, gewinnt aktuell wieder an Popularität als eine einfache und effektive Methode zur Förderung der Gesundheit nicht nur für den Körper sondern vor allem für unsere Haut. Diese Technik, die das Bürsten der trockenen Haut mit einer Naturborstenbürste beinhaltet, bietet zahlreiche Vorteile, von der Anregung des Lymphflusses bis zur Verbesserung der Hauttextur. Ich habe ein wenig recherchiert und die Benefits der Trockenbürstenmassage zusammengefasst und war selber total überrascht, was diese Methode alles bewirken kann.
**Werbung: In meinem Beauty Artikel sind einige Produkte verlinkt. Wenn ihr Interesse an den genannten Produkten habt, könnt ihr durch einen einfachen Klick direkt zum entsprechenden Shop gelangen. Wenn ihr über den Link etwas kauft, erhalte ich als Dankeschön für meine Empfehlung eine kleine Provision aus einem Affiliate-Programm. Beachtet bitte, dass die Links als Angebot für weitere Informationen gedacht sind und nicht als Aufforderung zum Klicken verstanden werden sollten.
1. Anregung des Lymphflusses:
Die Trockenbürstenmassage stimuliert das Lymphsystem, was zu einer effizienteren Entgiftung des Körpers führt. Durch das sanfte Bürsten in Richtung des Herzens werden Toxine und Abfallprodukte aus den Lymphknoten abtransportiert, was das Immunsystem stärken und die Gesamtfunktion des Körpers verbessern kann.
2. Verbesserung der Blutzirkulation mit der Trockenbürste:
Die Bürstenbewegungen auf der Haut regen die Durchblutung an, fördern somit den Sauerstofftransport zu den Zellen und tragen daher zu einer gesunderen Elastizität des Bindegewebes führen. Eine verbesserte Blutzirkulation kann auch die Hauterneuerung fördern und einen gesunden, strahlenden Teint unterstützen.
Falls du generell eine eher mäßige Durchblutung hast, habe ich dir hier eine tolle Methode aus der Naturheilkunde aufgeschrieben, wie du deine Durchblutung anregen kannst.
3. Exfoliation für strahlende Haut:
Das trockenbürsten entfernt sanft abgestorbene Hautzellen, fördert die Zellerneuerung und hinterlässt eine glattere, strahlende Haut. Diese natürliche Exfoliation kann dazu beitragen, Unreinheiten zu reduzieren und das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen zusätzlich zu minimieren.
4. Reduktion von Cellulite und straffere Haut:
Die Massage kann die Durchblutung in problematischen Bereichen wie Oberschenkeln und Gesäß verbessern, was zu einer Reduktion von Cellulite führen kann. Gleichzeitig trägt die Straffung der Haut zu einem glatteren und strafferen Erscheinungsbild bei.
5. Stressreduktion und Entspannung durch die Trockenbürste:
Trockenbürsten sind nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. Die sanften, rhythmisierenden Bewegungen können Stress abbauen und eine entspannende Wirkung auf den gesamten Organismus haben.
6. Verbesserte Produktabsorption:
Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen und die Stimulierung der Hautporen kann Trockenbürsten die Aufnahme von Hautpflegeprodukten verbessern. Feuchtigkeitscremes und Öle werden effektiver absorbiert, was zu einer intensiveren Pflege führt und die Produkte viel schneller einziehen lässt.
7. Selbstpflege-Routine:
Trockenbürsten ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich selbst wirklich etwas gutes zu tun. Mit nur wenigen Minuten pro Tag kannst du die Vorteile dieser Massage genießen. Ich verwende meine Trockenbürste bereits seit 3 Monaten und habe ein abendliches Ritual vor dem schlafen gehen eingeführt. Das erste was ich bemerkt habe war eine wirklich straffere Haut und eine Reduzierung meiner Pigmentstörung am Oberschenkel.
Bevor du mit der Trockenbürstenmassage beginnen, ist es wichtig, die richtige Technik zu verwenden, um Hautreizungen zu vermeiden. Falls du unter einer Hauterkrankungen oder sehr empfindlicher Haut leidest, solltest du vorher einen Hautarzt konsultieren. Insgesamt kann die regelmäßige Praxis der Trockenbürstenmassage eine wertvolle Ergänzung zu deiner Gesundheits- bzw. Schönheitsroutine sein, die sowohl den Körper als auch die Haut revitalisiert. Ich verwende diese Trockenbürste von Amazon, da ich sie super in der Hand sitzt und ich die kreisenden Bewegungen gut hinbekomme.
Richtige Technik zu Anwendung der Trockenbürste:
Die Trockenbürstenmassage ist eine gute Methode, um deiner Haut einen frischen Glow zu verleihen und gleichzeitig eine entspannende Selbstpflegeroutine zu genießen. Fang auf trockener Haut an, am besten vor dem Duschen oder Baden, mit einer Naturborstenbürste. Die Bewegung geht von den Füßen nach oben, in sanften, aufsteigenden Strichen, um deinen Lymphfluss anzuregen. Wenn du Problemzonen hast, wie zum Beispiel an den Oberschenkeln, probiere es mit kreisenden Bewegungen und meide dabei sensible Bereiche wie das Gesicht. Für den Bauchbereich empfehle ich die Uhrzeigersinn-Bewegungen um den Bauchnabel herum.
Nach dieser heilenden Pflege wird deine Haut leicht gerötet sein, was ein Zeichen für verbesserte Durchblutung und die Entfernung abgestorbener Hautzellen ist. Nach der Trockenbürstenmassage ist eine erfrischende Dusche angesagt, um die Haut zu reinigen. Danach kannst du eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein pflegendes Öl auftragen (ich verwende danach sehr gerne das Bi-Oil), um deine Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mach die Trockenbürstenmassage zur regelmäßigen Routine, am besten ein- bis zweimal pro Woche, um die gesundheitlichen Vorteile maximal zu nutzen und dauerhaft strahlende Haut zu erreichen.
Falls du Herausforderungen mit der Durchblutung deiner Füße oder Beine erlebst, findest du in meinem Artikel über die natürliche Methode mit Cayenne-Pfeffer hilfreiche Informationen.


