Selbstgemachtes Lavendelöl
Lavendelöl – für mich ist das nicht nur ein ätherisches Öl, sondern so etwas wie die Wunderwaffe der Natur. Es duftet nicht nur herrlich nach den lila Blüten des Lavendels, sondern es steckt auch voller Vorzüge für Körper, Geist und Seele. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Welt des Lavendelöls erklären, seine vielseitigen Anwendungen aufzeigen und einen Blick darauf werfen, wie dieses duftende Wunder eigentlich hergestellt werden kann. Was macht die kleinen lila Blüten zu einer echten Wunderwaffe? Lass uns gemeinsam einen Blick in die Natur werfen und das Geheimnis von Lavendelöl lüften.
**Werbung: In meinem Beauty Artikel sind einige Produkte verlinkt. Wenn ihr Interesse an den genannten Produkten habt, könnt ihr durch einen einfachen Klick direkt zum entsprechenden Shop gelangen. Wenn ihr über den Link etwas kauft, erhalte ich als Dankeschön für meine Empfehlung eine kleine Provision aus einem Affiliate-Programm. Beachtet bitte, dass die Links als Angebot für weitere Informationen gedacht sind und nicht als Aufforderung zum Klicken verstanden werden sollten.
Zutaten für das Lavendelöl:
- Trägeröl (z.B. Jojobaöl, Mandelöl oder Olivenöl)
- 1 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten
Zubereitung Lavendelöl:
1. Lavendelblüten vorbereiten:
- Sammle eine ausreichende Menge getrockneter Lavendelblüten. Achte darauf, dass sie sauber und frei von Staub oder Schmutz sind.
2. Wahl des Trägeröls::
- Entscheide dich für ein hochwertiges Trägeröl deiner Wahl, wie Jojobaöl, Mandelöl oder Olivenöl. Trägeröle dienen als Basis und helfen, die Aromen der Lavendelblüten zu extrahieren.
3. Glasbehälter vorbereiten:
- Verwende ein sauberes und trockenes Glasgefäß mit einem luftdichten Verschluss. Die Größe des Glases hängt von der Menge des Lavendelöls ab, die du herstellen möchtest.
4. Lavendelblüten einfüllen:
- Fülle den Boden des Glasgefäßes mit den getrockneten Lavendelblüten. Du kannst die Menge je nach gewünschter Intensität variieren.
5. Hinzufügen des Trägeröls:
- Gieße das Trägeröl über die Lavendelblüten, bis sie vollständig bedeckt sind. Achte darauf, dass alle Blüten gut mit dem Öl bedeckt sind, um eine effektive Extraktion zu gewährleisten.
4. Abfüllen und Verwenden:
- Fülle das fertige Lavendelöl in eine dunkle Glasflasche, um es vor Licht zu schützen. Beschrifte die Flasche und bewahre sie an einem kühlen Ort auf. Verwende das Lavendelöl nach Bedarf für Massagen, Hautpflege oder als beruhigendes ätherisches Öl.
Die Benefits von Lavendelöl:
- Beruhigende Wirkung: Lavendelöl ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften, die Stress und Angstzustände reduzieren können. Der Duft wirkt entspannend auf das Nervensystem und fördert ein Gefühl der Ruhe.
- Verbesserung der Schlafqualität: Die Anwendung von Lavendelöl vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, Schlafstörungen zu reduzieren und eine tiefere, erholsamere Nachtruhe zu fördern.
- Hautpflege: Lavendelöl ist für seine antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Es kann bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Hautirritationen helfen und die Haut beruhigen.
- Schmerzlinderung: Lavendelöl hat schmerzlindernde Eigenschaften und kann bei der Linderung von Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen unterstützen.
- Antioxidative Wirkung: Die antioxidativen Eigenschaften von Lavendelöl können dazu beitragen, die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
- Anti-Stress-Effekte: Der Duft von Lavendelöl kann den Cortisolspiegel senken, wodurch es eine natürliche Möglichkeit bietet, Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
- Antibakterielle Eigenschaften: Lavendelöl wirkt antibakteriell und antiseptisch, was es zu einer natürlichen Wahl für die Reinigung von Hautwunden oder kleinen Schnitten macht.
- Aromatherapie: Lavendelöl wird oft in der Aromatherapie eingesetzt, um das emotionale Wohlbefinden zu verbessern, die Stimmung zu heben und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
- Insektenabwehr: Der Duft von Lavendelöl wirkt als natürlicher Insektenschutz und kann dazu beitragen, lästige Insekten fernzuhalten.
- Haarpflege: Lavendelöl kann die Kopfhaut beruhigen, Schuppen reduzieren und das Haar stärken, was es zu einer beliebten Zutat in Haarpflegeprodukten macht.
Mein Fazit:
Die beruhigenden Eigenschaften von Lavendelöl haben mir geholfen, Stress abzubauen und Momente der Entspannung zu schaffen, besonders vor dem Schlafengehen, wo es meine Schlafqualität spürbar verbessert hat. Die vielseitige Anwendung in meiner Hautpflegeroutine hat meine Hautprobleme durch Trockenheit gelindert. Ich verwende häufig das Lavendel-Zucker-Peeling, welches ich mit dem selbstgemachten Lavendelöl zubereite. Auch in meinen Lavendel-Badebomben oder alternativ das Lavendel-Badesalz ist das Öl enthalten.
Wenn du auch manchmal an Schlafproblemen leidest, kannst du dir auch hier meine Anleitung zu meinem persönlichen Schlafspray angucken. Wirkt wunder – probiere es doch einfach mal aus.


