Schönheitsmittel: Rosenöl
Rosenöl, das seit Jahrhunderten nicht nur für seinen betörenden Duft, sondern auch als bewährtes Schönheitsmittel mit pflegenden Eigenschaften bekannt ist, bietet eine sinnliche Pflege für Haut und Sinne. Die zarte Blumenessenz nicht nur angenehmen Duft, sondern kann auch dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen. Für diejenigen, die das teure Öl nicht kaufen möchten, ist dies genau der richtige Ort. Ich teile gerne mit euch, wie ihr euer Rosenöl ganz einfach zuhause herstellen könnt – ohne die Notwendigkeit, zusätzliche Stoffe zu verwenden, die man vielleicht nicht unbedingt auf der Haut haben möchte.
**Werbung: In meinem Beauty Artikel sind einige Produkte verlinkt. Wenn ihr Interesse an den genannten Produkten habt, könnt ihr durch einen einfachen Klick direkt zum entsprechenden Shop gelangen. Wenn ihr über den Link etwas kauft, erhalte ich als Dankeschön für meine Empfehlung eine kleine Provision aus einem Affiliate-Programm. Beachtet bitte, dass die Links als Angebot für weitere Informationen gedacht sind und nicht als Aufforderung zum Klicken verstanden werden sollten.
Zutaten:
Material:
- dunkle Flasche zur Aufbewahrung
Schritte zur Herstellung von Rosenöl:
1. Rosenblüten vorbereiten:
- Sammeln Sie frische, duftende Rosenblütenblätter von biologisch angebauten Rosen. Stellen Sie sicher, dass die Blüten frei von Pestiziden oder Chemikalien sind.
- Lassen Sie die Blütenblätter kurz an der Luft trocknen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
2. Trägeröl auswählen
- Wählen Sie ein hochwertiges Trägeröl wie Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl. Diese Öle dienen als Basis und tragen den Duft der Rosen.
3. Mischen der Zutaten:
- Platzieren Sie die getrockneten Rosenblütenblätter in ein sauberes Glasgefäß.
- Gießen Sie das ausgewählte Trägeröl über die Blüten, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Verschließen Sie das Glasgefäß fest.
4. Ansetzen des Öls:
- Lassen Sie das Gemisch an einem dunklen, kühlen Ort für etwa 2-4 Wochen stehen. Dies ermöglicht es den Rosenblüten, ihre ätherischen Öle an das Trägeröl abzugeben.
5. Abseihen des Rosenöls:
- Nach der Absetzzeit die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch abseihen, um die Rosenblütenreste zu entfernen.
- Drücken Sie die Blütenreste aus, um sicherzustellen, dass Sie das maximale Aroma erhalten.
6. Lagerung des Rosenöls:
- Gießen Sie das gefilterte Rosenöl in eine dunkle Glasflasche und bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf. Dunkle Glasflaschen schützen das Öl vor Licht, das die Qualität beeinträchtigen kann.
Tipps für das Rosenöl:
- Sie können die Menge der Rosenblütenblätter anpassen, um die Intensität des Duftes zu steuern.
- Verwenden Sie saubere und trockene Werkzeuge, um die Haltbarkeit des Rosenöls zu gewährleisten.
Verwendung des Rosenöls:
- Als Körperöl nach dem Baden oder Duschen.
- Als Massageöl für eine entspannende Massage.
- Als natürliches Parfüm auf den Pulspunkten.
- Für die Haarpflege, indem du eine kleine Menge in die Haarspitzen einmassieren.
Selbstgemachtes Rosenöl ist nicht nur ein tolles Pflegeprodukt, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Schönheit und den Duft von Rosen in deinen Alltag zu integrieren. Es eignet sich auch toll als kleines Geschenk für deine Liebsten. Als Geschenk kombiniert, kannst du das Rosenöl auch toll mit unserem Lippen Peeling verschenken.


