Basilikumöl
Basilikumöl, gewonnen aus den aromatischen Blättern des Basilikumkrauts (Ocimum basilicum), ist ein wertvolles ätherisches Öl, das in der Naturheilkunde und Kosmetik seit Jahrhunderten geschätzt wird. Bekannt für seinen intensiven, frischen Duft und seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, wird Basilikumöl sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet. Es bietet eine breite Palette von Vorteilen, von der Förderung der Hautgesundheit über die Unterstützung des Verdauungssystems bis hin zur Linderung von Stress und Angst. Diese natürliche Essenz, die leicht in die tägliche Routine integriert werden kann, ist ein wahres Kraftpaket für Gesundheit und Schönheit.
**Werbung: In meinem Beauty Artikel sind einige Produkte verlinkt. Wenn ihr Interesse an den genannten Produkten habt, könnt ihr durch einen einfachen Klick direkt zum entsprechenden Shop gelangen. Wenn ihr über den Link etwas kauft, erhalte ich als Dankeschön für meine Empfehlung eine kleine Provision aus einem Affiliate-Programm. Beachtet bitte, dass die Links als Angebot für weitere Informationen gedacht sind und nicht als Aufforderung zum Klicken verstanden werden sollten.
Basilikumöl kann entweder durch Destillation oder durch die Infusion von Basilikumblättern in ein Trägeröl hergestellt werden. Hier ist eine einfache Methode zur Herstellung von Basilikumöl durch Infusion:
Zutaten & Material:
- Frische Basilikumblätter
- Hochwertiges Trägeröl (z.B. Olivenöl, Jojobaöl, Mandelöl)
- Ein steriles Glasgefäß mit Deckel
- Feines Sieb oder Käsetuch
- Dunkle Glasflasche zur Aufbewahrung
Zubereitung Basilikumöl:
1. Vorbereitung der Blätter:
- Pflücke frische Basilikumblätter und wasche sie gründlich. Tupfe die Blätter mit einem sauberen Tuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
2. Zerkleinern der Blätter:
- Zerdrücke die Basilikumblätter leicht, um die ätherischen Öle freizusetzen. Dies kannst du mit einem Mörser und Stößel oder einfach mit den Händen machen.
3. Infusion vorbereiten:
- Gib die zerkleinerten Blätter in das sterilisierte Glasgefäß und fülle es mit dem Trägeröl, bis die Blätter vollständig bedeckt sind.
4. Infusionszeitraum:
- Verschließe das Gefäß fest und stelle es an einen warmen, sonnigen Ort. Lass die Mischung für etwa 2 Wochen ziehen, schüttle das Gefäß täglich leicht, um die Blätter im Öl zu verteilen.
5. Abseihen:
- Nach 2 Wochen seihe das Öl durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch ab, um die Basilikumblätter zu entfernen.
6. Aufbewahrung:
- Gieße das abgesiebte Basilikumöl in eine dunkle Glasflasche, um es vor Licht zu schützen, und bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Anwendungstipps:
Für die Haut: Verdünne Basilikumöl mit einem Trägeröl (z.B. Jojobaöl) und trage es auf die Haut auf, um Akne und andere Hautprobleme zu behandeln.
Für das Haar: Füge ein paar Tropfen Basilikumöl zu deinem Shampoo oder Conditioner hinzu, um die Kopfhaut zu pflegen und das Haarwachstum zu fördern.
Inhalation: Verwende ein paar Tropfen Basilikumöl in einem Diffuser oder inhaliere den Duft direkt von einem Taschentuch, um Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
Massagen: Mische Basilikumöl mit einem Trägeröl und verwende es für entspannende Massagen, um Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Die Benefits Basilikumöl:
- Antioxidative Wirkung: Basilikumöl ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und Zellschäden verhindern können. Dies unterstützt das Immunsystem und hilft, chronischen Krankheiten vorzubeugen.
- Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Basilikumöl, hauptsächlich aufgrund des enthaltenen Eugenols, können Entzündungen im Körper reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis.
- Unterstützung des Verdauungssystems: Basilikumöl kann bei der Linderung von Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Krämpfen helfen. Seine krampflösenden Eigenschaften beruhigen den Verdauungstrakt.
- Antibakterielle Eigenschaften: Basilikumöl hat starke antibakterielle Wirkungen, die helfen können, schädliche Bakterien abzutöten und Infektionen vorzubeugen. Es kann auch bei der Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt werden.
- Stärkung des Immunsystems: Die immunstärkenden Eigenschaften von Basilikumöl können helfen, die Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern und die Heilung von Krankheiten und Infektionen zu beschleunigen.
- Stressabbau und Verbesserung der Stimmung: Die Aromatherapie mit Basilikumöl kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Sein angenehmer, beruhigender Duft kann die Stimmung heben und mentale Klarheit fördern.
- Hautpflege: Basilikumöl kann zur Behandlung von Hautunreinheiten und Akne verwendet werden. Seine antiseptischen Eigenschaften reinigen die Haut und helfen, Bakterien zu bekämpfen.
- Haarpflege: Basilikumöl kann die Gesundheit der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum fördern. Es kann helfen, Schuppen zu reduzieren und das Haar kräftiger und glänzender zu machen.
Mein Fazit:
Basilikumöl ist ein vielseitiges Mittel, das sowohl gesundheitliche als auch kosmetische Vorteile bietet. Durch die einfache Herstellung und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten kann es leicht in die tägliche Routine integriert werden.
Wenn du neugierig darauf bist, wie du dein eigenes Rosmarinöl herstellen kannst, dann schau doch gerne in meinem Beitrag dazu vorbei! Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim ausprobieren des tollen Hair Serums.


