Aktivkohle Seife
Schwarze Aktivkohleseife erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, und viele Menschen schwören auf ihre reinigenden und entgiftenden Eigenschaften. Hergestellt aus Materialien wie Holz, Kokosnussschalen oder Bambus und durch einen speziellen Aktivierungsprozess geprägt, entwickelt die Aktivkohle ihre poröse Struktur. Diese einzigartige Struktur ermöglicht es der Kohle, Verunreinigungen und Toxine zu absorbieren, wodurch sie zu einem herausragenden Inhaltsstoff für die Hautpflege avanciert. In der Seifenherstellung verwendet, kann Aktivkohle dabei helfen, überschüssiges Öl zu absorbieren, Unreinheiten zu entfernen und die Haut tief zu reinigen. Begib dich mit uns auf die Reise der Selbermachkunst und erlebe die revitalisierende Wirkung der Aktivkohle für deine Haut!
**Werbung: In meinem Beauty Artikel sind einige Produkte verlinkt. Wenn ihr Interesse an den genannten Produkten habt, könnt ihr durch einen einfachen Klick direkt zum entsprechenden Shop gelangen. Wenn ihr über den Link etwas kauft, erhalte ich als Dankeschön für meine Empfehlung eine kleine Provision aus einem Affiliate-Programm. Beachtet bitte, dass die Links als Angebot für weitere Informationen gedacht sind und nicht als Aufforderung zum Klicken verstanden werden sollten.
Zutaten:
- Glycerinseife (klar oder weiß)
- Aktivkohle-Pulver (ich empfehle dieses)
- Ätherisches Öl (z.B., Teebaumöl für zusätzliche Pflege)
- Optional: Hautfreundliche Farbstoffe oder ätherische Öle für die gewünschte Farbe und Duft
Material:
- Schmelztiegel oder hitzebeständiger Behälter
- Rührstab oder Löffel
- Silikonformen
Schritt für Schritt zur Herstellung der Aktivkohle Seife:
1. Vorbereitung
- Stelle sicher, dass deine Arbeitsfläche sauber ist, und bereite alle Zutaten und Materialien vor.
2. Schmelzen der Seife
- Erwärme die gewünschte Menge Glycerinseife behutsam in einem Schmelztiegel oder in einem hitzebeständigen Behälter, entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung.
3. Zugabe von Aktivkohle:
- Integriere behutsam das Aktivkohle-Pulver in die geschmolzene Seife. Die benötigte Menge variiert je nach gewünschter Intensität der tiefen schwarzen Farbgebung. Sorgfältig umrühren, bis die Aktivkohle gleichmäßig in der Seifenmischung verteilt ist, verleiht deiner Kreation eine harmonische Balance.
4. Optional: Farbstoffe und Düfte
- Gönne deinen Lippen eine großzügige Portion des Lippenpeelings. Massiere die Mischung behutsam in sanften, kreisenden Bewegungen ein, um abgestorbene Hautzellen effektiv zu beseitigen und gleichzeitig die Durchblutung anzuregen.
5. Zugabe von ätherischem Öl
- Bei Wunsch können einige Tropfen ätherisches Öl hinzugefügt werden, um der Seife einen angenehmen Duft zu verleihen. Insbesondere Teebaumöl eignet sich aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften gut für diese Zwecke.
6. Rühren und Vermengen
- Mische die Komponenten sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um eine harmonische Verschmelzung der Elemente zu gewährleisten und eine konsistente Qualität deiner Kohleseifen zu erreichen.
7. Gießen in die Formen
- Gieße die Seifenmischung behutsam in die vorbereiteten Silikonformen, wobei du darauf achtest, genügend Raum für die gewünschte Form zu lassen. Ein sorgsamer Guss sorgt dafür, dass deine Kohleseifen die gewünschte Ästhetik und Konsistenz beibehalten.
8. Abkühlen und Aushärten:
- Gib der Seife ausreichend Zeit zum vollständigen Abkühlen und Aushärten, was einige Stunden in Anspruch nehmen kann. Dieser entscheidende Schritt gewährleistet, dass deine Kohleseife ihre optimale Konsistenz und Festigkeit erreicht.
9. Entformen:
- Löse die Kohleseifen behutsam aus den Formen, sobald sie vollständig ausgehärtet sind. Hierbei ist Geduld gefragt, um sicherzustellen, dass die Seifen ihre Form beibehalten und du das Endergebnis in voller Pracht bewundern kannst.
10. Genießen:
- Deine eigens hergestellte Kohleseife steht nun einsatzbereit. Integriere sie in deine tägliche Pflegeroutine und erfahre die zahlreichen Vorteile, die Aktivkohle deiner Haut bietet. Tauche ein in diesen selbstgemachten Pflegegenuss und genieße die revitalisierende Wirkung bei jeder Anwendung..
Experimentiere gerne mit den Mengen und Düften, um deine individuelle Kohleseife zu kreieren. Viel Spaß beim Herstellen! Alternativ kannst du dir auch unsere Anleitung zur Orangenseife anschauen.

